logo usmz web ganz ff4000

 Zur Startseite


 

Auf der Website suchen

medbo menue       hedwig menue       donaustauf menue       ukr menue

Schlafstörungen

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsstörungen in unserer Gesellschaft.
Sie können nicht nur das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen, sondern auch die Leistungsfähigkeit vermindern und die psychische und die körperliche Gesundheit gefährden.

Die Schlafmedizin hat sich in den letzten Jahren zu einer eigenständigen medizinischen Fachrichtung entwickelt, die sich mit der Diagnostik und Behandlung, aber auch der weiteren Erforschung von Schlafstörungen befasst. Spezialisten aus verschiedenen Fachgebieten arbeiten interdisziplinär zusammen, um Patienten mit den unterschiedlichsten Formen von Schlafstörungen optimal zu versorgen.

Schlafstörungen treten in vielfältigen Formen auf (Klassifikation nach der ICSD-3):

  • Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie)

  • Störungen der Atmung im Schlaf (Schlafapnoe)

  • Störungen mit Tagesschläfrigkeit oder vermehrtem Schlafbedarf (Hypersomnie)

  • Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus (Zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmusstörung)

  • Unerwünschte Ereignisse im Schlaf (Parasomnien)

  • Schlafbezogene Bewegungsstörungen

  • Schlafstörungen bei anderen Erkrankungen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.