logo usmz web ganz ff4000

 Zur Startseite


 

Auf der Website suchen

medbo menue       hedwig menue       donaustauf menue       ukr menue

Forschungsschwerpunkte

Im Zentrum unseres Interesses steht die Erforschung von Schlaf- und Vigilanzstörungen sowie Studien zu spezifischen neurobiologischen Aspekten gesunden Schlafes. 

 Teilweise in Kooperation mit präklinischen und klinischen Arbeitsgruppen des Lehrstuhls für Psychiatrie, dem Universitären Schlafmedizinischen Zentrum Regensburg-Donaustauf sowie Forschungsgruppen anderer Einrichtungen werden Untersuchungen zu den Beziehungen zwischen Veränderungen des Schlafes und psychischen (insbesondere affektiven), neurologischen und internistischen Erkrankungen durchgeführt.

Schwerpunkte unserer Arbeitsgruppe sind Studien zur Pathophysiologie, Diagnostik und Behandlung spezifischer Schlafstörungen wie der primären Insomnie, der Narkolepsie und anderer hypersomnischer Schlaf-Wach-Störungen sowie von nächtlichen Bewegungsstörungen und Parasomnien. Darüber hinaus sind Untersuchungen zu schlafbezogenen Atmungsstörungen von Bedeutung, da sie als Modellerkrankung für eine reversible Vigilanzstörung Aufschluss über Regulationsmechanismen von Wachheit und Aufmerksamkeit geben können.
Weitere angewandte Aspekte der Vigilanzforschung und Chronobiologie untersuchen Auswirkungen von Schlafdeprivation und nicht erholsamen Schlaf auf Emotion, Tagesschläfrigkeit, Leistungsfähigkeit und Fahreignung.

Zur Übersicht und Beschreibung aktueller Forschungsprojekte des Schlafmedizinischen Standorts am Bezirksklinikum Regensburg.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.